Zürcher Polizeikorps und xeit: Zum Schulbeginn eine Social-Media-Kampagne mit Wettbewerb

09.09.2022 von xeit

Ende August haben sich wieder tausende Kinder zum ersten Mal auf den Weg in die Schule gemacht. Aus diesem Grund startete der VCS schon vorab die nationale Kampagne «Stoppen für Schulkinder», die auch von den Zürcher Polizeikorps mitgetragen wird – um Verkehrsteilnehmende für den Schulbeginn zu sensibilisieren und Eltern von Schulkindern zu unterstützen.

Am Anfang waren die Fragen

Was eigentlich möchten Eltern künftiger Schulkinder von der Polizei zum Schulbeginn wissen? Und welche Fragen und Unklarheiten gibt es seitens Autofahrerinnen und Autofahrer? Dies war die Ausgangslage für die Kampagne: Die Community wurde auf Facebook und Instagram dazu aufgerufen, ihre Fragen rund um den Schulbeginn und die Verkehrssicherheit von Kindern einzureichen. So weiss die Polizei, wo den Eltern und Fahrzeuglenkenden der Schuh drückt und kann spezifisch auf diese Fragen eingehen – und damit allen den Schulbeginn etwas erleichtern.

Von den eingereichten Fragen haben die Kommunikationsverantwortlichen der Zürcher Polizeien 16 ausgewählt und diese von ihren Verkehrsinsturktorinnen und –instruktoren beantworten lassen.

Die Antworten gibt’s per Videobotschaft

Im xeit’schen Aufnahmestudio standen die Polizistinnen und Polizisten vor der Kamera, um die Fragen per Video zu beantworten. Damit werden gleich zwei Ziele mit der Kampagne abgedeckt: Zum einem bekommt die Community ihre eigenen Fragen kompetent und niederschwellig beantwortet. Zum anderen können sich die Polizeien durch ihre freundlichen Mitarbeitenden auch in Sachen Verkehrssicherheit für Kinder als das präsentieren was sie sind: Freund und Helfer.

Zum Schluss des Videos werden die Zuschauenden auf einen Wettbewerb aufmerksam gemacht. Dazu werden die Interessierten auf eine von xeit erstelle Landingpage weitergeleitet, wo es eine Frage zum Video zu beantworten gilt. Auch können die Videos dort noch einmal angeschaut werden. Unter allen Teilnehmenden werden 100 Erste-Hilfe-Sets im praktischen wasserdichten Beutel verlost. Perfekt für die schönen, warmen Spätsommertage.

Distribution über Social Media

Während sechs Wochen im August und September werden die Videos via Facebook und Instagram beworben und die Community so für den Schulbeginn und die lauernden Gefahren sensibilisiert. Für Instagram haben wir die Videos im Trendformat Kurzvideo (Reel) aufbereitet.  Mit dem Wettbewerb werden die Userinnen und User motiviert, das Video zu Ende zu schauen und sich mit der thematisierten Gefahr oder der Herausforderung auseinanderzusetzen. Dafür werden sie – mit etwas Glück – mit einem Preis belohnt.

Die Möglichkeit, die Fragen selbst einzureichen und mit den Antwortvideos zu interagieren, schafft Nähe und soll der Community zeigen, dass sie sich bei Fragen zur Verkehrssicherheit stets an die Polizei wenden können. Und auch alle Fahrzeuglenkenden erfahren aus erster Hand, wie sie sich bei Kindern im Strassenverkehr am besten verhalten.

 Danke, dass auch Sie für Schulkinder stoppen.

Möchten auch Sie Ihre Botschaft durch professionelle Videoproduktionen in Zürich oder einem Standort Ihrer Wahl verbreiten? Interessieren Sie sich für eine Social-Media-Kampagne oder haben Sie sonst einen unerfüllten Online-Marketing-Wunsch? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Kontaktperson
Andrea Iltgen
Co-CEO und Co-Founder

Angebote

Im beschriebenen Case kamen verschiedene Massnahmepakete zur Anwendung.
Unter anderem die unten aufgeführten.

Whatsapp-Chat
+41 44 240 15 00