Nutzung von Social Media in der Schweiz: Instagram bleibt der gemeinsame Nenner aller Generationen
Um Social Media gezielt einzusetzen, braucht es Klarheit darüber, wo die Zielgruppen aktiv sind und welche Inhalte sie interessieren. Die aktuelle xeit Social Media Studie liefert dazu spannende Einblicke. In diesem Jahr geht es auch um die internationalen politischen Implikationen und den Einfluss der generativen KI auf Social Media. Eins vorweg: Instagram bleibt das beliebteste Social Network der Schweizer:innen. Die Studie gibt Auskunft über die Trends in der Schweiz.
Die Zürcher Digitalagentur xeit hat das Nutzungsverhalten von Social Media bei über 1000 in der Deutschschweiz wohnhaften Personen untersucht. Die Studie ging Fragen nach wie: Auf welchen Social Media Plattformen sind Schweizerinnen und Schweizer aktiv? Welche Zielgruppen werden durch Influencer Marketing erreicht? Und wo sind die Nutzerinnen und Nutzer besonders empfänglich für Marketinginhalte? Welche Rolle spielen soziale Medien heute bei der Informationssuche? Und wie wirkt sich die ungebremste Etablierung von generativer KI auf die Social Media Thematik aus? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.
TikTok gewinnt weiter an Bedeutung
Instagram bleibt auch in diesem Jahr die beliebteste Plattform der Schweizerinnen und Schweizer – gefolgt von YouTube und Facebook, die sich Platz zwei und drei teilen.
Bricht man die Nutzung jedoch auf die Generationen herunter, zeigen sich grosse Unterschiede: Zwar ist Instagram auch bei der GenZ mit 35% die meistbenutzte Plattform, aber direkt dahinter folgt TikTok mit 33%. Zwischen den zwei Plattformen gab es im Vergleich zum Vorjahr eine klare Verschiebung zugunsten von TikTok.

Social-Media-Trends in der Schweiz: Stabilität im Wandel
Die Social-Media-Landschaft in der Schweiz zeigt sich erstaunlich konstant. Die aktuelle xeit Studie belegt: Grosse Umwälzungen bei der Plattformnutzung bleiben aus, die Fragen nach den Auswirkungen von KI auf Social Media bleiben spannend. Wir bleiben dran. Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie:
- X verliert weiter an Relevanz, aber ein echter Nachfolger ist noch nicht in Sicht.
- Die Nutzung von Social Media insgesamt nimmt weiter zu, besonders durch Instagram und TikTok.
- Video ist das dominierende Format, Unterhaltung gewinnt an Bedeutung.
- LLMs wie ChatGPT sind bei der Schweizer Bevölkerung angekommen – mit möglichen Auswirkungen auf Suchverhalten und Content-Produktion.
- Der Blog-Konsum nimmt spürbar ab – ein möglicher Hinweis auf die wachsende Rolle von KI.
- YouTube bleibt an der Spitze der reinen Nutzung, zeigt aber erstmals ein stagnierendes Wachstum.
Langfristige Entwicklungen erkennen, statt jedem Hype hinterherlaufen
In unserer täglichen Arbeit werden wir immer wieder mit Fragen zum Nutzungsverhalten der Schweizerinnen und Schweizer im Internet und in den sozialen Medien konfrontiert. Deshalb wollten wir spezifische Antworten für die Schweiz finden. Wir wollten wichtige zahlenbasierte Erkenntnisse über die Nutzung von Instagram, TikTok, LinkedIn, YouTube und Co. in der Schweiz gewinnen. Dies, um zu wissen, wo am meisten Zeit investiert werden muss, wo der Fokus liegen sollte, wenn es um Social Media und Marketing geht. Es ist wichtig, langfristige Entwicklungen zu erkennen, um auf Social Media erfolgreich zu sein. Die Teilnehmenden wurden zu folgenden Themen befragt:
- Social Networking
- Social Business
- Live-Kommunikation
- Blogs, Podcasts und Influencer:innen
- Generationen-Check: Boomer bis GenZ im Überblick
- Digital Detox
Den vollständigen Report können Sie hier bestellen:
Eine Preview-Version können Sie hier herunterladen. Die komplette Studie können Sie hier bestellen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie mehr zu den aktuellen Trends erfahren? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!