Neue Markenbotschafter für die Stiftung Theodora

Seit 1993 verfolgt die Stiftung Theodora das Ziel, den Alltag von Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen mit Freude und Lachen aufzuheitern. Die Stiftung organisiert und finanziert wöchentlich Besuche von professionellen Künstlerinnen und Künstlern – den sogenannten Traumdoktoren. Diese sind speziell geschult und arbeiten in enger Absprache mit dem Pflegefachpersonal. Jahr für Jahr schenken sie bei rund 100’000 Besuchen wertvolle Momente der Freude und des Glücks. Die Stiftung agiert vollständig gemeinnützig und erhält keine staatlichen Subventionen. Sämtliche Mittel stammen aus Spenden.

Heute ist die Stiftung nicht nur in Spitälern und spezialisierten Institutionen in der Schweiz aktiv, sondern auch international präsent. Mit ihren sieben Programmen – darunter «Traumdoktoren», «Operation Traum» und «Herr und Frau Traum» – bietet sie umfassende Unterstützung für Kinder in schwierigen Lebenssituationen.

Ausgangslage

Die Stiftung Theodora arbeitet bereits seit einigen Jahren mit Creators und Influencern zusammen, insbesondere im Rahmen der Aktion «Die Woche des Glücks». Diese Kooperationen haben gezeigt, wie wertvoll authentische Stimmen sind, um die berührende Mission der Stiftung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das Ziel war es nun, den nächsten Schritt zu gehen und eine enge Partnerschaft mit einem Markenbotschafter oder einer Markenbotschafterin aufzubauen. Diese Person soll die Stiftung regelmässig begleiten, ihre Geschichte in den digitalen Raum tragen und die Werte und Ziele von Theodora authentisch repräsentieren.

Der Auftrag: Ein:e authentische:r Markenbotschafter:in für D-CH & FR-CH

Um die Sichtbarkeit der Stiftung Theodora online zu stärken und ihre Mission einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurden wir von der Stiftung beauftragt, die Suche nach einer passenden Markenbotschafterin oder einem passenden Markenbotschafter zu übernehmen. Die Anforderungen an diese Person waren klar: Authentizität, Überzeugung für die Sache und ein glaubwürdiges, vorbildliches Auftreten. Ziel war es, eine Persönlichkeit zu finden, die über ihre eigenen Kanäle langfristig die Werte und Programme der Stiftung kommuniziert und Ankündigungen von Events sowie Kampagnen kommuniziert. Dabei war nicht zwingend eine prominente Persönlichkeit gesucht – auch Digital Creators kamen in Frage.

Transparente und umfassende Herangehensweise bei der Botschaftersuche

Im Rahmen eines Auswahlprozesses haben wir die Stiftung Theodora von Beginn an begleitet. Von der Konzeption bis zur Auswahl der finalen Botschafterinnen und Botschafter. Dabei gingen wir wie folgt vor:

  • Bedarfsanalyse & Zieldefinition: Aufgrund von einem ersten Call haben wir ein Kick-off des Bedarfes für die Stiftung erarbeitet, welches Profil und welche Werte der:die künftige Markenbotschafter:in aufzeigen sollte. Innerhalb des Kickoff-Calls präsentierten wir schon die ersten ausgewählten Kandidaten.
  • Recherche & Longlist-Erstellung: Aufbauend auf dieser Strategie haben wir eine umfassende Recherche durchgeführt. Über Netzwerke, Suchmaschinen, Medienplattformen und Social Media haben wir gezielt Persönlichkeiten identifiziert, die thematisch passen könnten. Dazu gehörten unter anderem Content Creator aus den Bereichen Familie, Sport, Comedy und Fotografie sowie prominente Persönlichkeiten mit Bezug zu Kindern.
  • Screening & Kontaktaufnahme: Nach einem weiteren Profilcheck war unser Task die Kontaktierung der Profile. Nach und nach kristallisierten sich Favoriten raus.

So haben wir die neuen Markenbotschafter:innen für Theodora gefunden

In Gesprächen wurde rasch klar, welche Personen bereit waren, sich langfristig und mit voller Überzeugung für die Anliegen der Stiftung einzusetzen. In enger Zusammenarbeit mit der Stiftung fiel schliesslich die Entscheidung sogar auf zwei Kandidaten, welche dann in einem gemeinsamen Gespräch engagiert wurden. Schlussendlich wurden mit Pasquale Stramandino und Marion Kaelin zwei bekannte Gesichter als Markenbotschafter verpflichtet, die optimal auf das Anforderungsprofil passen und ein perfektes Fitting für die zukünftige Kooperation ergeben.

Die zwei beiden Persönlichkeiten werden ab Juni 2025 offiziell als Markenbotschafter ihre Tätigkeit aufnehmen. Ihre Aufgaben werden es sein, die Programme, Mission und Werte der Stiftung Theodora authentisch auf ihren eigenen Kanälen zu kommunizieren. Die Zusammenarbeit ist langfristig ausgelegt und basiert auf einer Überzeugung und Herzensangelegenheit.

Ausblick

Die beiden Markenbotschafter werden künftig aktiv zur weiteren Bekanntheit und positiven Wahrnehmung der Stiftung Theodora beitragen. Und vielleicht werden innerhalb der Zusammenarbeit noch weitere Synergien und Varianten der Zusammenarbeit geschlossen, was die Wirkung und das Ergebnis zwischen den Partnern noch weiter stärken wird.

© Copyright Theodora Stiftung

Bild Copyright: Stiftung Theodora

Whatsapp-Chat
+41 44 240 15 00