Pro Senectute

Pro Senectute Schweiz setzt sich seit über 100 Jahren für das Wohl älterer Menschen ein. Auch in der digitalen Welt möchte die Organisation näher bei ihrer Zielgruppe sein: Mit Unterstützung von xeit wurde eine Content-Marketing-Strategie entwickelt, die auf Facebook und Instagram sowohl die Follower-Zahlen als auch das Engagement nachhaltig steigert.

Ausgangslage von pro senectute

Pro Senectute verfolgte das Ziel, eine aktive Community aufzubauen und die Anzahl ihrer Follower*innen zu steigern. Während sich der Content auf Facebook klar an Seniorinnen und Senioren richtet, spricht Pro Senectute auf Instagram gezielt Angehörige dieser Kernzielgruppe an.

Strategische Basis: Zielgerichtete Content-Marketing-Strategie

Der Auftrag an xeit war die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie. xeit übernahm hierbei die konzeptionelle Leitung: Auf Basis einer fundierten Zielgruppenanalyse, den bestehenden Kommunikationszielen von Pro Senectute sowie Best Practices im Bereich Social Media für Non-Profit-Organisationen wurde eine massgeschneiderte Content-Marketing-Strategie erarbeitet.

Dabei wurden folgende Eckpfeiler definiert:

  • Storytelling als zentrales Element: Emotionale Geschichten und persönliche Erlebnisse sollten im Zentrum stehen – abgestimmt auf den Wert der zwischenmenschlichen Verbindung.
  • Influencer*innen-Marketing mit gesellschaftlichem Mehrwert: Der strategische Entscheid, mit ausgewählten Influencer*innen zusammenzuarbeiten, zielte auf Authentizität und organische Reichweite in den verschiedenen Sprachregionen ab. 
  • Formate mit Beteiligungspotenzial: Die Strategie legte den Fokus auf Formate, die zur Interaktion anregen und ein Gemeinschaftsgefühl schaffen.

Die Strategie und das Storytelling wurden in einem Co-Creation-Prozess in engem Austausch mit dem Kommunikationsteam von Pro Senectute entwickelt und ausgearbeitet. Dabei flossen wertvolle Einblicke in die Zielgruppenbedürfnisse und Kommunikationsrealität direkt in die Ausarbeitung ein. 

Massnahmen für ein durchdachtes Konzept und eine wirksame Content-Strategie

Gemeinsam mit Pro Senectute Schweiz entwickelte xeit ein fundiertes Konzept für ein zeitgemässes, aufmerksamkeitsstarkes Content-Marketing-Format. Die Massnahmen umfassten:

  • Zielgruppengerechte Content-Ideen zum Thema Lebensgeschichten.
  • Mehrwert-Content, der nicht nur informiert, sondern auch verbindet (über die Generationen hinweg) – für mehr Interaktionen und ein aktives Community-Gefühl.
  • Definition und Auswahl der Influencer*innen-Kooperationen zur gezielten Steigerung der organischen Reichweite.
  • Konzeptionelle Umsetzung und Produktion mit klar definierten Prozessen, abgestimmt auf die Bedürfnisse einer Non-Profit-Organisation.
  • Berücksichtigung von CI/CD-Vorgaben sowie Mehrsprachigkeit (Deutsch und Französisch).

Umsetzung der Strassenumfrage mit Influencer*innen

Für die Content-Produktion haben wir uns gemeinsam für ein Format entschieden, das auf einer kreativen Leitidee basiert: Ein*e Interviewer*in der Generation Y oder Z geht mit einem Kamerateam (von xeit) auf die Strasse und spricht Seniorinnen und Senioren direkt an. Die Idee dahinter: Ein generationenübergreifender Dialog, bei dem lockere Gespräche entstehen, die dennoch tiefgründige Einblicke in das Leben der älteren Generation ermöglichen. So entsteht ein authentischer und emotionaler Austausch, der Nähe schafft und bei dem beide Seiten voneinander lernen können.

Aus den Begegnungen entstehen authentische und berührende Videos und Bilder für Facebook und Instagram, die Geschichten aus dem Leben erzählen.

xeit bereitete dazu eine Auswahl an Fragen vor, die vor Ort situativ auf die Gesprächspartner*innen angepasst wurden. Während einige Senior*innen eher zurückhaltend waren, nutzten andere die Gelegenheit, um offen und begeistert aus ihrem Leben zu berichten.

Zur zusätzlichen Reichweitensteigerung wurden gezielt zwei Influencer*innen eingebunden: Peter Bolliger für die Deutschschweiz und Margaux Habert für die Romandie. Somit sind die Inhalte auf Deutsch und Französisch verfügbar und auf die jeweiligen Sprachregionen abgestimmt.

Content-Output mit Pro Senectute

  • 8 Hochformat-Videos (9:16) für Instagram & Facebook, thematisch gebündelt nach Fragen und Themen
  • 8 Porträtbilder im Format 4:5, mit emotionalen Zitaten der interviewten Personen

Die Veröffentlichung und Bewerbung erfolgte durch Pro Senectute Schweiz, während xeit die konzeptionelle und strategische Beratung übernahm.

Schlussfolgerung: Authentische Geschichten schaffen Nähe und Präsenz

Mit den Strassenumfragen ist es gelungen, die Zielgruppen von Pro Senectute auf authentische und emotionale Weise anzusprechen – und dabei sowohl die Follower-Zahlen als auch das Engagement zu steigern. 

Die Verbindung von persönlichem Storytelling, zielgruppengerechter Ansprache und gezieltem Influencer*innen-Marketing sorgte nicht nur für hohe Aufmerksamkeit, sondern legte auch den Grundstein für eine engagierte Community. Die Kampagne zeigt: Wer Seniorinnen und Senioren zuhört und ihre Geschichten sichtbar macht, stärkt nicht nur die digitale Präsenz – sondern leistet einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Relevanz und Anerkennung älterer Menschen.

Haben Sie eine Content-Marketing-Idee und brauchen Unterstützung bei der Umsetzung? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Whatsapp-Chat
+41 44 240 15 00