Corporate Language für SVA Aargau: Entwicklung, Konzept und CL-Check

SVA Aargau ist eine selbstständige, öffentlich-rechtliche Institution des Kantons Aargau. Mit über 500 Mitarbeitenden erbringt sie umfassende Dienstleistungen in der 1. Säule der Sozialversicherungen – sowohl im Auftrag des Bundes als auch des Kantons. In den letzten Jahren hat sich die Organisation von einer klassischen Behörde zu einer modernen Dienstleisterin entwickelt. Diese Neuausrichtung sollte sich nicht nur im neuen Corporate Design, sondern auch in der sprachlichen Identität und damit in der Corporate Language widerspiegeln.

Ausgangslage

Im Rahmen eines umfassenden Markenrelaunchs – inklusive neuem Corporate Design – beauftragte uns SVA Aargau mit der Entwicklung einer Corporate Language (CL). Die sprachliche Markenidentität sollte gestärkt und gezielt auf die überarbeitete Markenstrategie abgestimmt werden.

SVA Aargau verfügte bisher über kein eigenes Sprachregelwerk. Die Kommunikation war funktional, sollte aber vermehrt auf eine konsistente, verständliche und zielgruppengerechte Sprache ausgerichtet werden. Hinzu kam die Anforderung, die vielfältigen Inhalte und komplexen Sachverhalte im Bereich der Sozialversicherungen klar, einfach und nachvollziehbar zu vermitteln. Gleichzeitig sollte die Corporate Language die Mitarbeitenden motivieren, die neue Sprache selbständig anzuwenden.

Ziele

  • Aufbau einer klaren sprachlichen Markenidentität als Teil der Corporate Identity 
  • Definition einer einheitlichen Sprache, die sowohl die Markenstrategie als auch die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden berücksichtigt 
  • Bereitstellung eines durchdachten und praxistauglichen Werkzeugs für alle Mitarbeitenden (Corporate-Language-Checkliste)
  • Unterstützung bei der Content-Überarbeitung

Vorgehen

In einem mehrstufigen, kollaborativen Prozess entwickelte die xeit AG in enger Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsteam von SVA Aargau und Lamprecht Beratung ein umfassendes, praxisorientiertes Corporate-Language-Konzept. Die Projektleitung lag bei xeit, die Zusammenarbeit mit Lamprecht Beratung ergänzte das interne Know-how optimal.

Das Projekt gliederte sich in mehrere Phasen, jeweils eng begleitet durch Workshops und Abstimmungen.

Workshop 1: Kick-off und Grundlagenanalyse

Im Rahmen eines ersten Kick-offs wurden die bestehenden Grundlagen – kantonale Richtlinien, interne Sprachregelungen, Naming-Guidelines – gesichtet und deren Integration in das Konzept besprochen. Gleichzeitig wurden Inhalt und Form des finalen Produkts (z. B. als Bestandteil des Brandhubs) definiert. 

Workshop 2: Deep Dive 

In einem zweiten Workshop wurden die impliziten sprachlichen Vorgaben sichtbar gemacht und verschriftlicht. Dabei ging es um die Definition des Sprachstils, die Erarbeitung der Tonalität sowie die Herausarbeitung der zentralen Kernbotschaften, welche die Markenwerte von SVA Aargau nach innen und aussen tragen.

Die zentralen Elemente des Corporate Language Konzepts

Das aus den Workshops entwickelte Konzept ist modular aufgebaut, strukturiert und praxisorientiert. Es umfasst unter anderem folgende Inhalte:

  • Umgang mit Fachbegriffen, Abkürzungen, Gesetzestexten
  • Empfehlungen zu gendergerechter und inklusiver Sprache
  • Tone of Voice
  • Kernbotschaften, die konsistent in der Kommunikation eingesetzt werden
  • Guidelines für Webtexte unter Berücksichtigung von UX- und SEO Writing
  • Empfehlungen zum Umgang mit einfacher und leichter Sprache
  • Eine übersichtliche Checkliste zur Anwendung des Konzepts im Alltag

In einem zweiten Workshop wurden die impliziten sprachlichen Vorgaben sichtbar gemacht und verschriftlicht. Dabei ging es um die Definition des Sprachstils, die Erarbeitung der Tonalität sowie die Herausarbeitung der zentralen Kernbotschaften, welche die Markenwerte von SVA Aargau nach innen und aussen tragen.

Umsetzung und Corporate-Language-Check

Nach der Konzeption und Abnahme der neuen Corporate Language startete die zweite Projektphase: die Überprüfung und Optimierung bestehender Inhalte. Die xeit AG übernahm die sprachliche Anpassung und Überarbeitung wichtiger Dokumente – von Präsentationen über interne Leitfäden bis hin zu externen Kommunikationsmitteln. Ziel war es, die neue Corporate Language konsistent über alle Touchpoints hinweg konsistent zu etablieren.

Ergebnis und Mehrwert

Heute verfügt SVA Aargau über ein modernes, verständliches und konsistentes Corporate-Language-Konzept, das den strategischen Wandel der Organisation auch sprachlich sichtbar macht. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen SVA Aargau, xeit AG und Christina Lamprecht ist ein praxisnahes Instrument entstanden, das die Mitarbeitenden unterstützt und die Marke nach innen und aussen stärkt.

Möchten Sie die sprachliche Identität Ihres Unternehmens aufwerten oder auffrischen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir sind für Sie da: Tel. +41 44 240 15 00 oder E-Mail info@xeit.ch

Ihre Kontaktperson
Simon Künzler
Co-CEO und Co-Founder

Whatsapp-Chat
+41 44 240 15 00