GenZ-Report 2024: So tickt die Generation Z online
Smartphone-Nutzung der Generation Z in der Schweiz: Neue Trends und Einblicke
Wir haben die fünfte Ausgabe des GenZ-Reports veröffentlicht, der einen vertieften Blick auf aktuelle Trends im Smartphone-Nutzungsverhalten von Schweizer Jugendlichen wirft. Über einen Zeitraum von vier Wochen wurden die effektiven Handy-Nutzungsaktivitäten und realen Bildschirmzeiten sowie bevorzugten Apps von den Teilnehmenden im Alter zwischen 13 und 23 Jahren analysiert. Das Ergebnis? Ein überraschender Trend, der die digitale Kommunikation der Generation Z neu definiert.
So nutzen Jugendliche das Handy wirklich
Jugendliche verbringen nun durchschnittlich 4 Stunden und 40 Minuten pro Tag am Handy, wobei Instagram und TikTok die beliebtesten Social-Media-Plattformen sind. Überraschenderweise hat Snapchat WhatsApp als beliebtestes Kommunikationstool abgelöst, während die Generation Z rund 1,5 Stunden täglich auf Streaming-Plattformen wie YouTube und Netflix verbringt.

GenZ: Aktuelle Trends im Überblick
Die neueste Ausgabe des GenZ-Reports liefert spannende Einblicke in das digitale Verhalten der Schweizer Jugendlichen. Dabei kam folgendes heraus:
- Erhöhte Bildschirmzeit: Jugendliche verbringen im Durchschnitt etwa 4 Stunden und 40 Minuten pro Tag am Handy, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
- Beliebteste Plattformen: Instagram und TikTok bleiben die Spitzenreiter unter den Social Media-Plattformen.
- Kommunikation: Snapchat hat WhatsApp als beliebtestes Kommunikationstool verdrängt, mit einem Durchschnitt von 368 Nachrichten pro Woche.
- Streaming-Gewohnheiten: Die Generation Z verbringt täglich etwa 1,5 Stunden auf Streaming-Plattformen, wobei YouTube und Netflix die beliebtesten Dienste sind.
Den vollständigen Report können Sie hier bestellen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie mehr zu den aktuellen Trends der GenZ erfahren? Dann lass uns in Kontakt treten.