12 Jahre Linie 12 – xeit produziert einen Podcast zum Linien-Jubiläum der VBG
Zu den Verkehrsbetrieben Glattal AG gehören Tram- und Buslinien, die die an die Stadt Zürich angrenzenden Gebiete im Glattal und Furttal und den Raum Effretikon/Volketswil erschliessen und verbindet. Dazu gehört auch die Linie 12, die den Bahnhof Stettbach mit dem Flughafen verbindet. Um dieses Jubiläum, das mit dem 175-Jahr Jubiläum der Schweizer Bahnen zusammenfällt, zu feiern, produzierte xeit für die VBG einen vierteiligen Podcast mit hörenswerten Geschichten rund um die Linie 12.
Konzeption, Planung und Produktion – bei uns inhouse
Wir von xeit wurden dabei für die Entwicklung eines Konzepts und die Produktion des Podcasts angefragt. Der Auftrag kam zum perfekten Zeitpunkt, denn eben haben wir unser eigenes neues, professionelles Aufnahmestudio in Betrieb genommen. Bevor ein Podcast aber produziert werden kann, muss er – selbstverständlich – geplant werden. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der VBG haben wir ein Konzept entwickelt und Ideen für mögliche Inhalte und Geschichten ausgetauscht. Das Ziel des Podcasts: der Linie 12 ein Gesicht geben.
Herausgekommen sind vier spannende Folgen, in denen vier verschiedenen Personen über ihre Beziehung zur Linie 12 und zum Gebiet rund um die Linie erzählen. Was hat sich im Laufe der Jahre auf der Linie verändert? Was bedeutet die Linie für ihren Arbeitsort und ihren Beruf? Was hat «der 12er» mit dem Gebiet gemacht? Und wie stellen sie sich die Zukunft des Gebiets und der Linie vor? Die Erzählerinnen und Erzähler stellen sich den Fragen der Moderatorin Lisa Forster.
Ein Podcast für eine unterhaltsame Fahrt
Jede Podcast-Folge dauert ungefähr sieben Minuten, die Gesamtlaufzeit beträgt rund 26 Minuten – genauso lange, wie die Fahrt mit der Linie 12 vom Bahnhof Stettbach bis zur Station Fracht dauert. Dabei machen die Zuhörenden akustisch Halt in Wallisellen, beim Fernsehstudio, in Rümlang und beim Flughafen.
Der Podcast ist entweder über die VBG-Website direkt verfügbar, kann aber auch auf Spotify oder Apple Podcast abonniert bzw. angehört werden.
Steigen Sie ein und freuen Sie sich auf einen Podcast vollgepackt mit spannenden Geschichten. Es erzählen Rainer Klostermann, Architekt und Städteplaner, Regula Hollenstein, Mitarbeiterin Kundendienst SRF, Rolf Ronner, Mitbegründer des Zürich Openairs und Isabelle Kunz, Luftverkehrsangestellte am Flughafen Zürich. Gute Fahrt!
Mit der Spotify-App können Sie den Code auf dem Bild oben scannen und den Podcast direkt anhören.
Möchten auch Sie Ihren eigenen Podcast produzieren oder brauchen Sie Unterstützung bei der Distribution Ihres bestehenden Podcasts? Oder interessieren Sie sich doch mehr für Audio Ads? Was immer Ihre Bedürfnisse sind, wir sind ihr kompetenter Partner. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören oder zu lesen.
Ein paar Eindrücke der Podcast-Produktion im Tonstudio bei xeit:







