#askforimpact: Transparenzkampagne für Café Royal
Impact Range, Nachhaltigkeitsrange und soziales Engagement in Honduras – klingt gut? Ist es auch. Mit einer von xeit konzipierten und umgesetzten Kampagne zeigt Café Royal, dass diese Begriffe für sie nicht nur leere Worthülsen sind, sondern sie sich aktiv für eine bessere Welt einsetzen. Und sie scheuen dabei auch nicht die Konfrontation.
Taten sprechen lassen
Immer mehr Leute möchten wissen, woher die Bohnen für ihren Kaffee stammen, um sich mit gutem Gewissen den Koffein-Kick geben zu können. Café Royal nimmt dieses Bedürfnis ernst. Sie setzten sich nicht nur für faire Bedingungen für Kaffeebauern in Honduras ein, sondern bieten der Community auch exklusiv die Gelegenheit, kritische Fragen zum Engagement zu stellen – #askforimpact! Die Fragen werden von zwei Bauern, einer Honduras-Expertin von Café Royal und einem Max-Havelaar-Experten beantwortet.
Coole Idee? Finden wir auch, schliesslich stammt sie von uns! Deshalb spielen wir auch bei der Entwicklung, der Umsetzung und beim Monitoring der Kampagne eine wichtige Rolle.
Und so funktioniert das Ganze:
Fragen, voten, gewinnen – und ganz viel bewirken
Für die Kampagne hat xeit eine Landingpage designt, die über das Projekt informiert und wo Fragen zum Impact von Café Royal gestellt werden können. Wurde eine Frage bereits gestellt, wird die Person per E-Mail informiert und gebeten, für ihre Lieblingsfrage zu voten. Die Fragen mit den meisten Votes werden direkt von Bauern oder Experten beantwortet, und zwar in einem Video, das wiederum auf der Landingpage oder auf YouTube angeschaut werden kann.
Damit verbunden ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden jede Woche eine Kaffeemaschine (fürs Frage stellen) oder eine Jahresration Impact-Kaffee (fürs Voting) gewinnen können. Beworben wird #askforimpact über Ads auf Instagram und Facebook.
Viele Wirkungsbereiche
Die Kampagne wirkt auf vielen Ebenen, und das nachhaltig. Café Royal verleiht der fairen Kaffeebohne ein Gesicht, in dem sie Bauern und Fairness-Experten zu Wort kommen lassen. Die Café Royal Impact Range ist kein green washing, sondern transparentes und ehrliches Engagement vor Ort. Dies wird unterstrichen, indem jede und jeder Gelegenheit hat, den Einsatz kritisch zu hinterfragen und eine Antwort auf brennende Fragen zu bekommen. Durch diesen aktiven Einbezug der Community gewinnt die Kampagne an Persönlichkeit, Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit.
Café Royal selbst gewinnt attraktive Leads und damit die Chance, mit Interessenten in Kontakt zu bleiben.
Die Kampagne läuft noch bis zum 4. Dezember 2020, allerdings aktuell nur in Deutschland. Bis anhin wurden ca. 600 Fragen eingereicht, über 250 davon publiziert.
Möchten auch Sie mit Ihrer Kampagne etwas bewirken? Dann sollten Sie uns kontaktieren. Gerne helfen wir Ihnen – von der Ideenentwicklung über die Konzeptionierung bis hin zur Durchführung, Bewirtschaftung und Auswertung.