PET-Flaschen korrekt entsorgen: mit PET-Recycling Schweiz und xeit GmbH

04.06.2019 von xeit

Was machen Sie mit Ihrer leergetrunkenen PET-Flasche? Recyclen natürlich! Doch so selbstverständlich ist dies eben doch nicht. Der Unterwegskonsum von Getränken aus PET-Flaschen steigt und viele leere Flaschen landen im Abfallkübel. Mit einer neuen on- und offline kombinierten Kampagne möchte PET-Recycling Schweiz die Bevölkerung zum korrekten Entsorgen von PET-Flaschen bewegen, um so einen kleinen Beitrag zu einer saubereren Welt zu leisten.

online und offline kombiniert = effektiv kommuniziert

Die Kampagne spielt mit dem eingangs formulierten Claim, dass PET-Recycling ja eigentlich selbstverständlich ist und wir alle es tun – überall, jederzeit. In der Realität sieht es allerdings anders aus, und wir finden Ausreden, warum wir die Flaschen nicht fachgerecht entsorgt haben.

Offline läuft die Kampagne auf Aushängen in Trams und Bussen sowie auf Plakaten bei öffentlichen Plätzen – also an Orten, wo wir potenziell ein Recyclingvergehen begehen könnten. Für die Kommunikation der Botschaft auf Social Media hat xeit sogenannten Snack Content in Form von Memes konzipiert und erstellt sowie mit der Kommunikationsagentur comqed Online-Videos produziert, die auf der PET-Webseite, auf Facebook und als Instagram Story Ads geschaltet werden. Für das gesamte Campaigning und die Bewerbung der Kampagne auf Social Media ist xeit zuständig.

Die Heros, die bei der Kampagne zu Wort kommen, behaupten, stets zu recyclen, krebsen dann allerdings zurück und geben zu, dass es manchmal doch etwas mühsam sei. Als Hero konnte xeit den in der Deutschschweiz sehr bekannten und beliebten Social-Media-Star Zeki gewinnen, der sowohl auf den Plakaten als auch in den Online-Videos sein Fehlverhalten zugibt.

Die klassische Plakat- und die Online-Kampagne ergänzen sich gegenseitig. Letztere fokussiert insbesondere auf die jüngere Zielgruppe, die sich stark auf mobile und im Social Web bewegt. Durch diese Kombination können aber nicht nur unterschiedliche Zielgruppen erreicht, sondern vor allem auch verschiedene Touchpoints geschaffen werden: Die Chancen stehen gut, sowohl auf ein Plakat als auch auf ein Social Ad auf Facebook oder Instagram zu stossen. Dadurch bleibt die Botschaft länger und vor allem besser haften.

Interessieren Sie sich für Video, Content oder Influencer Marketing? Möchten Sie eine on- und offline kombinierte Kampagne? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Ihre Kontaktperson
Pierina Bossert
Head of Social Media & Content

Angebote

Im beschriebenen Case kamen verschiedene Massnahmepakete zur Anwendung.
Unter anderem die unten aufgeführten.

Whatsapp-Chat
+41 44 240 15 00