Neue Studie bestätigt: Bloggen ist in der Schweiz wieder in Mode gekommen
Im Rahmen der Studienreihe zum Thema Social Media in der Schweiz führte die Fullservice-Online-Agentur xeit eine Umfrage unter 650 Schweizer Konsumenten durch. Dabei kamen teilweise überraschende Ergebnisse zutage.
spannende erkenntisse zur social-media-nutzung
Nachdem der Zenit des Bloggens scheinbar überschritten war, hat sich herausgestellt, dass neuerdings in der Schweiz wieder vermehrt Internet-User zu Blogger werden. Auch in absehbarer Zeit wird das Phänomen „Blogging“ wohl noch weiter bestehen. Denn 12 Prozent aller Befragten, die im Moment noch keinen Blog unterhalten, können Sich vorstellen, in Zukunft einen zu starten.
Auch wenn viele bereits den Niedergang von Facebook prophezeien, ist das Interesse an dem sozialen Netzwerk auf Seiten von Firmen noch ungebrochen. Daher widmet die Studie Facebook ein Special. Interessante Ergebnisse daraus: Der blaue Riese schafft es nicht nur als soziales Medium an die erste Stelle, sondern auch als Foto-Sharing-Plattform (noch vor Instagram) und als Location-Based Social Network (noch vor Foursquare).
Und: Während man früher dachte, dass die Facebook-User bloss Fan werden, um an Wettbewerben teilzunehmen, zeigt sich heute ein anderes Bild – schwarz auf weiss: Nur 14% werden aus ebengenanntem Grund Liker einer Unternehmensseite, während 22% auf „gefällt mir“ klicken, weil ein Unternehmen interessante oder unterhaltsame Inhalte teilt. Wichtige Info also für Community-Manager.
social-media-studie von xeit
Zum vierten Mal bereits publiziert die xeit ihre Forschungsergebnisse zur Nutzung von sozialen Medien. „Die Datenlage für Social Media in der Schweiz ist relativ überschaubar. Deshalb haben wir schon vor Jahren damit begonnen, unsere Arbeitsgrundlagen selbst zu ermitteln“, so Andrea Iltgen, Mitinhaberin der xeit GmbH und verantwortlich für Studie. Erkenntnisse aus den USA oder Deutschland könnten höchstens einen Anhaltspunkt geben, aber keinesfalls 1 zu 1 auf den Schweizer Markt übertragen werden.