Achtung Kinder: Präventionskampagne der Zürcher Polizeikorps und xeit GmbH
Wenn der Sommer zu Ende geht, beginnt für Tausende Kinder in der Schweiz ein neuer Lebensabschnitt: die Schulzeit. Im Kanton Zürich ist es am 19. August so weit. Zahlreiche Kinder sind dann wieder allein auf der Strasse unterwegs, die Erstklässler häufig zum ersten Mal ohne Begleitung der Eltern.
sensibilisierungskampagne
Das korrekte Verhalten im Strassenverkehr müssen Schulkinder zuerst einmal lernen … Insbesondere bei Schulbeginn kann es darum hin und wieder zu herausfordernden und gefährlichen Situationen kommen. Aus diesem Grund lanciert die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) jährlich eine nationale Kampagne zum Schulanfang, die von den kantonalen Polizeien unterstützt und verbreitet wird.
Seit 2011 begleitet xeit GmbH die Schulbeginn-Kampagne der Zürcher Polizeikorps auf Facebook. 2019 steht die Kampagne des bfu unter dem Slogan «Kinder überraschen», an dem sich auch die Social-Media-Massnahme der Zürcher Polizeikorps orientiert.
vorsicht durch online-game
Um die Autofahrerinnen und Autofahrer spielerisch für den Schulbeginn und die dadurch steigenden Gefahren zu sensibilisieren, hat xeit GmbH ein Facebook-Game konzipiert, designt und entwickelt, das via Facebook Ads beworben wird. Das Game ist sowohl für Desktop als auch für mobile optimiert und verlangt Geschicklichkeit, Geschwindigkeit und Konzentration. Ganz im Sinne von «Kinder überraschen» tauchen auf einer animierten, stark befahrenen Strasse Bälle und Pokale auf, die es anzuklicken gilt; aber Vorsicht, plötzlich erscheinen – ganz überraschend – Monster, auf die man auf keinen Fall klicken sollte … Als Sofortgewinn erhalten die Teilnehmenden ein Pflasterset, dessen Versand ebenfalls von xeit abgewickelt wird.
Als ergänzende Massnahme arbeiten die Zürcher Polizeikorps für die Schulbeginn-Kampagne mit Family Influencern, die von xeit ausgewählt und engagiert wurden.
Möchten auch Sie mit einem Online-Game werben, interessieren Sie sich für Facebook Marketing oder Influencer Relations? Gerne beraten und unterstützen wir Sie. Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf.