«Rede über Organspende» – xeit realisiert die neue Organspende-Kampagne vom Bundesamt für Gesundheit BAG
«Rede über Organspende» – die neue Organspende-Kampagne vom Bundesamt für Gesundheit BAG. xeit konzipiert und realisiert in Zusammenarbeit mit Startbahnwest die Social Website als zentrale Kampagnenplattform und zeichnet verantwortlich für das Online-Marketing sowie die Erfolgsmessung (Tracking).
Die xeit GmbH war in Zusammenarbeit mit der Startbahnwest AG für die Konzeption, das Screendesign sowie die UX- und SEO-optimierte Programmierung der Social Website www.leben-ist-teilen.ch zuständig. Die Social Website ist das zentrale Element und «Tor» und «Motor» für die Organspende-Kampagne des Bundes. Auf der Website laufen alle Botschaften und Massnahmen zusammen, Akteure und Angehörige zeigen das Thema Organspende aus unterschiedlichen Perspektiven, Influencer sprechen öffentlich über das Thema Organspende.
Die Umsetzung der Social Website
Hier die wichtigsten Elemente der Social Website, die xeit konzipiert und realisiert hat:
Die Social Wall
Um zu gewährleisten, dass auf der Social Website alle Botschaften und Massnahmen aus den Social Media zusammenlaufen, wurde die Social Wall als zentrales Element in die Website integriert. Die Beiträge von Facebook, Twitter, Instagram und YouTube werden so direkt und mittels Feed auf der Social Wall der Website publiziert.
Die Organspende-Karte
Der Wille zur Verfügung der Organe kann direkt auf der Website erfolgen. Es steht ein Formular zur Verfügung, das online ausgefüllt und anschliessend in PDF-Form ausgedruckt werden kann. Wer die Organspende-Karte nicht direkt online ausfüllen möchte, kann diese auch im Shop bestellen.
Welcher Kommunikationstyp bist du?
Wer schon immer mal wissen wollte, welcher Kommunikationstyp er ist, ob eher introvertiert, extrovertiert oder gar beides zugleich? Der kann auf leben-ist-teilen.ch den Selbsttest machen und sein Ergebnis auf den sozialen Medien an seine Liebsten teilen. Ein spielerisches Element innerhalb der Website mit Infotainment-Charakter, deren Umsetzung ebenfalls durch xeit realisiert wurde.
Bestellshop
Zudem hat xeit sichergestellt, dass das Kampagnenmaterial gleich online bestellt werden kann. Als Tipp für alle Post-It-Fans geht es hier zum Bestellshop.
Online-Marketing
xeit zeichnete für das gesamte Online-Marketing verantwortlich, verbunden mit der Konzipierung und Umsetzung des YouTube-Kanals, Facebook- und Instagram-Ads.
Für Wilmaa, Teleboy und Zattoo setzte die xeit GmbH die Welcome Ads, Channel Switch Ads sowie die Start Up Ads in allen drei Sprachen um. Für das AdRingo-Netzwerk realisierte die xeit GmbH Text-Bild-Anzeigen.
Social Media
Mutig ist, über das Thema Organspende zu reden. Wohl noch mutiger ist, dieses Thema auch auf den sozialen Medien zu teilen. Über die Organspende-Kampagne war nicht nur von Bundesrat Alain Berset im TV oder mittels TV-Spots zu hören und zu sehen, sondern auch auf YouTube, Facebook, Instagram und Twitter.
Die Betreuung der Social-Media-Kanäle, deren Community Management sowie alle Postings werden von der PR-Partneragentur Contcept abgewickelt.
Die Online-Marketing-Instrumente YouTube Video Ads, Facebook Ads und Instagram Ads als Zulieferer
Die xeit GmbH hat den YouTube-Kanal konzipiert und umgesetzt sowie Facebook- und Instagram-Ads nach den Vorgaben von Startbahnwest umgesetzt und für die Kampagnendauer vom 6. September bis zum 2. Oktober 2016 eingeplant und nun auch ausgewertet.
SEO
Die xeit GmbH hat eine Keyword-Analyse und -Strategie erstellt und implementiert, die Title-Tags und Meta-Descriptions formuliert, in den Sprachen d/f/i. Es erfolgte ein Review und nach dem Launch ein erneuter Onpage-Review und das regelmässige Linkbuilding, um die Website weiterhin und laufend zu optimieren.
Ziel der Kampagne
Haben Sie bereits eine Organspendenkarte? Oder haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht zum Thema Organspende? Wenn nein, dann können Sie sich nun über die Social Website leben-ist-teilen.ch informieren, einen Selbsttest durchführen oder auch gleich eine Organspendenkarte online ausfüllen. Zentral an der ersten Phase der Organspende-Kampagne des Bundesamtes für Gesundheit ist, über das Thema Organspende zu reden.
Detaillierte Web-Analyse, Erfolgsmessung und Optimierung
Damit der Erfolg der Online-Marketing-Massnahmen gemessen werden kann, hat xeit alle Zulieferer „getaggt“, so dass jedes Instrument bis aufs einzelne Werbemittel getrackt werden kann. Und Conversion-Ziele definiert. So kann z.B. festgestellt werden, welche Zulieferer am meisten ausgefüllte Organspende-Karten generieren und den besten CPA (Cost per Action) erzielen. Ferner misst das Tracking von xeit die Downloads im Medienbereich und im Bestellshop oder auch die Zahl der eingegangenen Anfragen. xeit setzt auf Wunsch des Auftraggebers auf das Web-Analyse-Tool Piwik, eine Alternative zu Google Analytics.
Im Rahmen der Messungen werden die Massnahmen, der Mix und die Budget-Allokation laufend optimiert. Ein regelmässiges Reporting und ein ebenso regelmässiger Austausch mit dem Auftraggeber stellen die laufenden Optimierungen sicher.