Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft und xeit: Ein Zeichen für die MS-Betroffenen

29.05.2019 von xeit

In der Schweiz wurde bisher bei bis zu 15’000 Menschen Multiple Sklerose (MS), eine nach wie vor unheilbare Krankheit des zentralen Nervensystems, diagnostiziert. Die Betroffenen und deren Angehörige werden von der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft finanziell unterstützt und professionell beraten. Zum Welt MS Tag vom 29. Mai hat die Gesellschaft gemeinsam mit xeit GmbH  eine Kampagne entwickelt, um das Bewusstsein für MS in der Schweiz zu stärken.

Digitale Aufmerksamkeit, analoge Freude

Unter dem Slogan «Freude schenken, Hoffnung spenden» findet die Kampagne in der ganzen Schweiz und in drei Sprachen (DE, FR, IT) statt. Über die von xeit entworfene und erstellte Landingpage kann ein Rosenstrauss gekauft und per Post an eine Person nach Wahl verschickt werden. Die Sträusse bestehen aus fünf, zehn oder zwanzig Rosen, wobei pro Rose CHF 1.- an die Schweiz. MS-Gesellschaft gespendet wird. Weiter besteht die Möglichkeit, sich durch den Versand eines digitalen Rosengruss mit einem freien Spendenbetrag an der Kampagne zu beteiligen.

Kreatives Digitalfundraising

Die Kampagnen-Ideen wurden von xeit im Rahmen eines Agenturpitchs präsentiert. xeit setzte sich durch und plante im Anschluss gemeinsam mit der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft die Aktion. Dabei fand xeit mit rosengruss.ch den geeigneten Partner. Weiter kümmert sich die Agentur um die Online-Bewerbung der Kampagne über Facebook Link Ads und Instagram Story Ads.

Integrierte Kampagne

Die Kampagne verbindet die online mit der offline Welt. Durch die Social-Media-Präsenz und den Kampagne eigenen Webauftritt gelingt es, die Zielgruppe online zu sensibilisieren und sie zu einer Aktion mit doppelter Wirkung in der analogen Welt zu bewegen: Den Personen, die einen Rosenstrauss erhalten, wird Freude geschenkt, den MS-Betroffenen in der Schweiz Unterstützung zugesichert.

Die Spender können nach dem Versand des Rosenstrausses der Kampagne ein Gesicht geben, indem sie ein Porträtfoto hochladen.

Weitere Massnahmen

Ergänzt wird die Aktion mit Blumensamensachets, die die Regionalgruppen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaften an Bekannte und Passanten in ihrer jeweiligen Gegend verteilen. Auch die Samensäckchen weisen auf die Kampagnenseite hin. Damit soll die Bevölkerung auch ausserhalb der virtuellen Welt auf die Krankheit und die Rosenaktion aufmerksam gemacht werden.

Die Aktion «Freude schenken, Hoffnung spenden. Rosen zugunsten von Menschen mit MS.» läuft noch bis Ende Juni 2019.

Sie möchten ebenfalls eine digital und offline kombinierte Kampagne lancieren? Sie möchten ihr Fundraising forcieren? Gerne helfen wir Ihnen dabei. Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf.

Ihre Kontaktperson
Patricia Brkic-Gyger
Head of Online Marketing

Angebote

Im beschriebenen Case kamen verschiedene Massnahmepakete zur Anwendung.
Unter anderem die unten aufgeführten.

Whatsapp-Chat
+41 44 240 15 00