So akquiriert man heute: xeit produziert für Lunch-Check Videos in vier Sprachen

28.04.2021 von xeit

Vorstellungsgespräche, Informationsveranstaltungen oder Kennenlerntreffen, all das ist aktuell nur online möglich. Deswegen hat Lunch-Check – ein bargeldloses Verpflegungssystem für Arbeitgeber, Arbeitnehmende, Studierende und Schüler:innen – xeit damit beauftragt, ihre Akquiseinstrumente zu digitalisieren, um potentiellen Kund:innen auch in der Ausnahmesituation die Dienstleistungen näher zu bringen.

Zeitalter, Umstände und Effizienz

Im Fokus von Lunch-Check stehen Unternehmen, die ihren Angestellten mit der Lunch-Check-Karte die günstige Verpflegung in Restaurants und neu auch Kantinen, Mensen und an Festivals ermöglichen wollen. An die Genossenschaft angeschlossen sind über 8000 Gastronomiebetriebe. Um auch während der Corona-Pandemie neue Arbeitgeber vom Angebot zu überzeugen und um die Akquisearbeit generell und langfristig effizienter und zeitgemässer zu gestalten, engagierte Lunch-Check xeit für die Ausarbeitung einer digitalen Lösung.

Virtuelle Ansprache mit persönlicher Note

Das Resultat sind vier Videos, die über Lunch-Check generell, die Nutzung und das Einsatzgebiet der Karte, über die Zusammenarbeit mit Arbeitgebern und die Zusammenarbeit mit Gastrobetrieben informieren. Und zwar sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch, Italienisch und Englisch. Zwar ersetzen diese kein Gespräch von Angesicht zu Angesicht, dennoch wird die Botschaft so sehr persönlich übermittelt.

Um die Storyboards zu erarbeiten und geeignete Darsteller:innen zu scouten, hat xeit im Voraus ein Interview mit CEO Thomas Recher geführt. Auf dieser Basis haben wir eine Struktur aufgebaut, eine geeignete Location gesucht und Darsteller:innen gecastet. 

Der Dreh fand über zwei Tage statt, wobei wir mit unterschiedlichen Hintergründen an ein und demselben Ort arbeiteten.

Vielseitiges Einsatzgebiet der Videos

Die insgesamt 16 Videos beantworten u.a. FAQs aus Gesprächen mit Kund:innen und Gastrobetriebenund erläutern das Prinzip und die Vorteile von Lunch-Check explizit. Um die Informationen besser verständlich zu machen, werden die Fragen sowie die zentralen Aussagen jeweils eingeblendet.

Die Videos erlauben einen vielfältigen Einsatz. Sie können nicht nur per E-Mail verschickt, sondern auch via YouTube weiter geteilt werden. In den einzelnen Videos sind die anderen Videos derselben Sprache verlinkt, sodass Interessent:innen – einmal ein Video angeklickt – schnell zu sämtlichen Informationen kommen.

Sämtliche Videos sind auf YouTube.

Möchten auch Sie Ihre Botschaft via professioneller Videoproduktionen in Zürich oder am Standort Ihrer Wahl an die Kund:innen bringen oder interessieren Sie sich für andere Content-Formate? Wir sind der richtige Ansprechpartner und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihre Kontaktperson
Yasmin Silva
Project Manager Social Media & Content

Angebote

Im beschriebenen Case kamen verschiedene Massnahmepakete zur Anwendung.
Unter anderem die unten aufgeführten.

Whatsapp-Chat
+41 44 240 15 00