Wie Movetia und xeit Jugendliche mobilisieren

07.09.2022 von xeit

Wer mehr als eine Sprache spricht, hat entscheidende Vorteile bei der Jobsuche. Gerade in der mehrsprachigen Schweiz ist es Gold wert, mindestens zwei Landessprachen zu beherrschen. Und wie lernt man eine Fremdsprache am besten? Indem man sie von und mit Muttersprachler*innen vor Ort lernt. Die Bundesagentur «Movetia» will mit der neuen Kampagne «Learning by Going» die Sprachaustausche insbesondere bei den Jugendlichen nach Corona wieder ins Rollen bringen. Wir begleiten die Kampagne mit der Konzeption sowie Programmierung der Kampagnen-Seite, mit der Entwicklung und Umsetzung der Media-Strategie für die Social Media Ads und Campaigning. So schalten wir die Ads auf spezifischen GenZ-Plattformen wie z.B. Twitch, Snapchat, TikTok, Instagram oder gar Jodel.

Auf Augenhöhe mit der GenZ

Jugendliche für einen (längeren) Sprachaufenthalt zu begeistern, ist einerseits Sache der Eltern, andererseits der Schulen. Aber noch zielführender ist es doch, die jungen Menschen direkt für die Möglichkeiten, Vorteile und Abenteuer eines Sprachaufenthalts zu begeistern. Genau darauf zielt die Kampagne von Movetia mit Unterstützung von xeit, die die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Fokus nimmt.

Auf der von xeit erstellten Microsite learningbygoing.ch gibt’s dazu zielgruppengerechte Informationen, optisch ansprechend aufbereitet. Die gewählten Farben stützen sich auf das CI/CD von Movetia, das Design sowie die Navigation orientieren sich aber auch voll und ganz an den Bedürfnissen der Jugendlichen. Die externe Design-Agentur entschied sich für knallige Farben und Beine mit modernen Sneakers als wiederkehrendes Element, für die Website-Navigation setzten wir auf ein Hamburger-Menü: Da die Jugendlichen mehrheitlich mobile surfen, sind sie mit diesem Menü-Design vertraut. Ein entscheidender Punkt, wenn man Online-Werbemittel für die GenZ kreiert: Sie sollten deren Ansprüchen und Gewohnheiten entsprechen. Die knalligen Farben und die Sneakers sorgen zudem für ein einzigartiges Kommunikationsfeld, eine gute Dynamik und hohe Visibilität mit Wiedererkennungseffekt.

Verschiedene Anspruchsgruppen

Aber auch Lehrer, Dozentinnen und Ausbildende sollen auf der Kampagnen-Website auf ihre Kosten kommen. Auch sie finden diverses Informationsmaterial, um den Schülerinnen, Studenten und Lernenden das Thema «Austausch» schmackhaft zu machen. Denn gerade den Schulen kommt in diesen Zusammenhang eine tragende Rolle zu. Wenn die Lehrpersonen dabei selbst die Austauschlust packt, gibt es auch für sie spannende Mobilitätsangebote. Reinschauen lohnt sich also unbedingt.

Wettbewerb weckt Reiselust – und schafft Touchpoints

Zwischen August und Dezember wird die Kampagne von einem Wettbewerb begleitet, bei dem zehn Interrail-Gutscheine verlost werden. Dazu wurden in verschiedenen Movetia Partnerschulen «Kampagnen-Beine» (das Logo der Kampagne) verteilt. Wir von xeit verbreiten diese aber auch als Social Media Ads auf verschiedenen Kanälen: Dazu haben wir eine Online-Media-Strategie entwickelt und die Mediaplanung aufgestellt, die auf den Erkenntnissen unser Social Media– und GenZ-Studie basieren. Wir schalten nun auf den gängigen Social-Media-Plattformen Instagram, Facebook, TikTok – zusätzlich auf spezifischen GenZ-Plattformen wie Snapchat, Twitch und sogar Jodel. Wer ein Beinpaar – online oder offline – findet, dieses fotografiert und in einer Facebook- oder Instagram-Story inklusive Kampagnen-Hashtag postet, hat die Chance, einen dieser Superpreise abzustauben.

Durch diesen Wettbewerb werden verschiedenen Berührungspunkte geschaffen. Egal ob sich die Jugendlichen an ihrer Institution oder in der Welt der sozialen Medien bewegen, sie kommen mit der Kampagne und den Chancen des Learning by Going in Kontakt. Die Interrailtickets sollen die Lust aufs Reisen und den Austausch mit fremden Kulturen wecken und die Jugendlichen zusätzlich für die Austauschprogramme begeistern.

Die Kampagne läuft dreisprachig und setzt bei der Verbreitung entscheidend auf die bei der GenZ am häufigsten genutzten Social-Media-Plattformen. Denn nur so können die Beine – und insbesondere deren Botschaft – von dieser spezifischen Zielgruppe optimal gesehen und verbreitet werden.

Möchten auch Sie eine Social-Media– oder Online-Marketing-Kampagne? Planen Sie Aktionen im Lernendenmarketing? Oder fehlt Ihnen doch noch eine Website oder eine Landingpage zum Marketing-Glück? Wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Ihre Kontaktperson
Corinne Imhof
Head of Web, UX & Apps

Angebote

Im beschriebenen Case kamen verschiedene Massnahmepakete zur Anwendung.
Unter anderem die unten aufgeführten.

Whatsapp-Chat
+41 44 240 15 00