Digital Out-of-Home (DOOH) – digitale Aussenwerbung mit xeit
Schon mal an Werbung gedacht, die Ihre Zielgruppe unterwegs erreicht – sichtbar und auf den Punkt? Willkommen in der Welt von Digital Out-of-Home (DOOH). Die Leute, die sie ansprechen möchten, befinden sich vielleicht gerade am Bahnhof, im Shoppingcenter oder auf der Autobahn: Digitale Werbeflächen bringen Ihre Botschaft dahin, wo Menschen täglich unterwegs sind. Und das Beste? Dank intelligenter Technologie und Programmatic Advertising ist DOOH heute so zielgerichtet und flexibel wie nie zuvor.
Was ist Digital Out-of-Home (DOOH)?
DOOH steht für digitale Aussenwerbung. Werbung auf Bildschirmen und digitalen Flächen im öffentlichen Raum, auf denen Ihre Werbung platziert wird. Das kann zum Beispiel auf Monitoren in Trams und Bahnhöfen sein. Ihre Botschaft ist da präsent und aufmerksamkeitsstark. Was DOOH heute so spannend macht: Die Ausspielung ist nicht mehr statisch, sondern programmatisch steuerbar. So können Inhalte zeitlich, geografisch und zielgruppenspezifisch angepasst werden.
Wie funktioniert DOOH?
DOOH verbindet die Stärke klassischer Aussenwerbung mit den Vorteilen digitaler Technologie. Die Ausspielung erfolgt über ein Netzwerk digitaler Screens und kann auf Basis verschiedener Daten automatisiert gesteuert werden. In etwa:
- Standort (z. B. nur in Zürich HB, nur in Flughäfen oder Einkaufszentren)
- Tageszeit (z. B. Pendler am Morgen, Shopper am Nachmittag)
- Wetterdaten (z. B. Sonnenbrillen bei Sonne, Regenschirme bei Regen)
- Zielgruppen-Trigger (z. B. Alter, Mobilitätsverhalten, Umfelddaten)
Gesteuert wird dies über sogenannte Programmatic DOOH-Plattformen, die eine präzise, flexible Kampagnenplanung ermöglichen, wie bei Online-Ads. Gut zu wissen: Auch hier kommen Plattformen wie DV360 von Google zum Einsatz – so lässt sich DOOH nahtlos in Ihre digitale Werbestrategie integrieren.
Welche DOOH-Werbeflächen sind möglich?
Digital Out-of-Home bietet eine breite Palette an Formaten. Dazu gehören:
- Digitale Plakatflächen – an Bahnhöfen, Haltestellen, Innenstädten
- Screens in ÖV & Bahnhöfen – Trams, Züge, Perrons
- Digitale Werbung in Einkaufszentren und Fitnessstudios
- Outdoor und Indoor-Displays mit Touch- oder Interaktionsfunktion
Ihre Vorteile mit DOOH und xeit
Doch weshalb ist DOOH so wirkungsvoll? Diese fünf Vorteile sprechen für sich:
- Hohe Sichtbarkeit: Grosse, bewegte Bilder im öffentlichen Raum
- Zielgerichtete Ausspielung: Nach Ort, Zeit, Wetter oder Zielgruppe
- Hohe Flexibilität: Kampagnen lassen sich in Echtzeit anpassen
- Crossmedial planbar: Nahtlose Verknüpfung mit Online-Kampagnen
- Performance-orientiert: Datengestützt und messbar
So arbeiten wir bei xeit mit DOOH
Wir bringen Ihre Marke dorthin, wo Menschen hinschauen. Mit einer durchdachten Mediastrategie und Kreation. Wir gehen dabei wie folgt vor:
- Analyse & Strategie: Wir prüfen Ihre Zielgruppen und definieren geeignete Standorte, Formate und Zeitfenster.
- Medienplanung: Wir buchen Ihre DOOH-Flächen programmatisch.
- Kreation: Auf Wunsch entwickeln wir animierte oder statische Creatives, die wirken.
- Ausspielung & Optimierung: Wir überwachen Ihre Kampagne und passen sie laufend an.
Lust auf DOOH, aber noch Fragen? Haben Sie bereits ein konkretes Vorhaben oder sind Sie einfach neugierig, wie DOOH für Ihr Unternehmen funktionieren könnte? Wir beraten Sie gerne.
FAQ
DOOH ist die digitale Weiterentwicklung klassischer Plakatwerbung. Im Gegensatz zu statischen Plakaten können Inhalte bei DOOH flexibel und in Echtzeit angepasst werden – z. B. nach Tageszeit, Wetter oder Standort.
Sehr! Dank Programmatic DOOH können Kampagnen nach Zielgruppenprofilen, Aufenthaltsort, Zeitfenster oder situativen Faktoren wie Wetter oder Eventdaten ausgerichtet werden.
Nein. Digitale Aussenwerbung lässt sich individuell skalieren – lokal, regional oder national. Auch kleinere Budgets können effektiv eingesetzt werden, zum Beispiel durch gezielte Zeitfenster oder regionale Screens.
Absolut. DOOH lässt sich ideal mit Display-, Video- oder Social-Kampagnen kombinieren. Wir sorgen für eine medienübergreifende Planung und ein einheitliches Markenerlebnis.
Je nach Format und Zielsetzung stehen unterschiedliche KPIs zur Verfügung: Impressionen (Kontakte), Reichweite, Sichtbarkeitsdaten oder auch Standortfrequenzen. In Kombination mit digitalen Touchpoints (z. B. QR-Codes) sind sogar direkte Reaktionen messbar.
Sehr schnell. Je nach Verfügbarkeit der Werbeflächen und Kreativmaterialien kann eine DOOH-Kampagne innerhalb weniger Tage live gehen.