Social SEO – erreichen Sie mehr Sichtbarkeit auf sozialen Medien

Die Generationen Alpha und Z sowie die Millennials suchen nicht mehr nur über klassische Suchmaschinen wie Google nach Informationen, sondern auch direkt auf Social Media-Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube, Pinterest, u.a.m. (und natürlich über ChatGPT & Co., she. dazu unser Angebot zu LLMO und KI-SEO)Genau hier setzt Social SEO an: Mithilfe einer gezielten Strategie stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte so optimiert sind, dass sie in den Suchfunktionen von Social-Media-Plattformen gefunden werden und Ihre Marke bei den richtigen Zielgruppen sichtbar ist.

Was ist Social SEO?

SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Während sich klassisches SEO auf die Optimierung von Inhalten für Suchmaschinen wie Bing und Google konzentriert, liegt der Fokus von Social SEO auf der Auffindbarkeit in den Suchfunktionen von Social-Media-Plattformen. Das Ziel besteht darin, dass Ihre Inhalte in einem ersten Schritt auffindbar sind, um Sichtbarkeit zu generieren. In einem zweiten Schritt sollen Ihre Marke und Angebote möglichst weit oben in den Suchergebnissen oder Empfehlungsfeeds erscheinen, um Reichweite, Engagement und neue Follower*innen zu generieren.

Wie funktioniert das?

Social SEO kombiniert bewährte SEO-Prinzipien mit den Mechanismen sozialer Netzwerke. Dabei spielen Keywords, die Qualität der Inhalte und Interaktionen eine zentrale Rolle.

Typische Massnahmen sind:

  • Keyword-Recherche und -Platzierung: Relevante Begriffe in Captions, Hashtags, Videotiteln und Beschreibungen platzieren.
  • Content-Optimierung: Schnelle Schnitte, Hooks, Thumbnails und visuelle Effekte sprechen die Nutzer*innen an.
  • Plattformgerechte Strategie: Es gelten unterschiedliche Regeln und Algorithmen für TikTok, Instagram, YouTube, Pinterest & Co.
  • Engagement-Trigger: Call-to-Actions, Shares, Kommentare und Watch Time steigern die Sichtbarkeit.
  • Verknüpfung mit Website: Kanal-Links und Rich Pins erhöhen die Reichweite und Relevanz.

Welche Plattformen profitieren von davon?

  • Instagram SEO: Hashtags, Alt-Texte und Keyword-basierte Captions, die Inhalte in der Explore-Suche nach vorne bringen.
  • TikTok SEO: Verwendung relevanter Keywords in Captions, Einsatz von Edutainment-Content und kreativen Formaten für nachhaltige Reichweite.
  • YouTube SEO: Optimierte Kanäle, Videotitel, Thumbnails, Tags und Beschreibungen, kombiniert mit Playlists, um die Watch Time zu verlängern.
  • Pinterest SEO: Optimierte Pinnwände, Rich Pins, Keywords und hochwertige Hochformat-Bilder für maximale Sichtbarkeit.

So optimiert xeit Inhalte und Kanäle für Social SEO

Wir entwickeln Social-SEO-Strategien, die wirken. Von der Analyse bis zur Umsetzung:

  1. Wir prüfen Ihre Zielgruppen und die passenden Plattformen.
  2. Wir identifizieren relevante Keywords für die relevanten Social-Media-Netzwerke.
  3. Wir entwickeln Inhalte, die Algorithmen und Nutzer*innen gleichermassen überzeugen.
  4. Wir überwachen die Performance und passen Ihre Strategie laufend an.

Lust auf social seo?

Möchten Sie Ihre Inhalte sichtbarer gestalten und Ihre Reichweite in den sozialen Medien erhöhen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie SEO und Social Media effektiv kombinieren, um Ihre Marke langfristig erfolgreich zu machen.

HÄUFIGE fRAGEN ZU Social SEO (faq)

Was unterscheidet Social SEO von klassischem SEO?

Klassisches SEO optimiert Inhalte für Suchmaschinen. Social SEO sorgt dafür, dass Ihre Inhalte in den Suchfunktionen von TikTok, Instagram, YouTube oder Pinterest besser gefunden – oder sogar empfohlen – werden.

Wie wichtig sind Keywords bei Social SEO?

Sehr wichtig. Die richtige Keyword-Platzierung in Captions, Hashtags, Alt-Texten und Überschriften (z. B. in Videotiteln) entscheidet, ob Ihre Inhalte sichtbarer werden.

Kann ich Social SEO mit meiner bestehenden SEO-Strategie kombinieren?

Ja. SEO und Social Media ergänzen sich perfekt. Optimierte Inhalte können sowohl über Google als auch über Social-Media-Plattformen gefunden werden und profitieren so voneinander.

Ist Social SEO nur für grosse Unternehmen relevant?

Nein. Auch kleinere Unternehmen profitieren davon, da schon kleine Optimierungen für nachhaltige Reichweite sorgen können.

Wie messe ich den Erfolg von Social SEO?

Mit Plattform-Analytics (z. B. TikTok Analytics oder Pinterest Insights) lassen sich Reichweite, Watch Time, Interaktionen und Klicks genau messen.

Ihre Kontaktperson
Simon Künzler
Co-CEO und Co-Founder

Whatsapp-Chat
+41 44 240 15 00