LLMO, GAIO und AIO Agentur Zürich – Content-Optimierung für ChatGPT & Co.
Möchten Sie Ihre Inhalte so optimieren, dass sie von KI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity besser erkannt und ausgespielt werden? Large Language Model Optimization (LLMO) und Generative AI Optimization (GEO oder GAIO) können Inhalte strategisch optimieren, um die Sichtbarkeit von Unternehmen, Marken, Produkten und Dienstleistungen in KI-Chatbots zu erhöhen. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Inhalte mit LLMO und GAIO und sorgen dafür, dass Sie bei KI-Suchanfragen gefunden und empfohlen werden.Wir machen KI-SEO richtig.
Was ist LLMO?
LLMO ist die Abkürzung für Large Language Model Optimization. Es ist die Kunst, Inhalte für grosse Sprachmodelle wie ChatGPT so zu optimieren, dass sie genau das liefern, was man möchten. Mit der richtigen Optimierung können für KI-Suchsysteme optimierte Texte noch präziser, relevanter und effektiver werden.
Was ist GAIO?
GAIO steht für Generative AI Optimization und bezeichnet den gezielten Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz zur Automatisierung in Arbeits- und Innovationsprozessen. Dabei werden KI-Modelle wie ChatGPT strategisch integriert, um kreative, textbasierte Aufgaben intelligenter zu lösen. GAIO kombiniert technologische Innovation mit menschlichem Know-how und schafft so neue Potenziale im Marketing.
Was ist das Ziel von LLMO und GAIO?
Ziele gemeinsam bestimmenZielgruppe definieren und erstellenAd-Strategie und Keyw LLMO optimiert Inhalte speziell für Large Language Models, was so viel bedeutet, dass Trainingsdaten angepasst und optimiert werden. So können die gewünschten Ergebnisse gesteuert werden. Da LLMs anders als herkömmliche Suchmaschinen funktionieren, erfordert ihre Optimierung spezifische Strategien.
GAIO maximiert die Reichweite von Inhalten, indem es sicherstellt, dass KI-Systeme diese bei Suchanfragen nach Lösungen, Produkten oder Expertenwissen bevorzugt ausspielen. So unterstützt GAIO Unternehmen dabei, sich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der KI-basierte Empfehlungen zunehmend den Entscheidungsprozess der Nutzer:innen beeinflussen.
Was ist das Ziel von LLMO und GAIO?
Ziele gemeinsam bestimmenZielgruppe definieren und erstellenAd-Strategie und Keyw LLMO optimiert Inhalte speziell für Large Language Models, was so viel bedeutet, dass Trainingsdaten angepasst und optimiert werden. So können die gewünschten Ergebnisse gesteuert werden. Da LLMs anders als herkömmliche Suchmaschinen funktionieren, erfordert ihre Optimierung spezifische Strategien.
GAIO maximiert die Reichweite von Inhalten, indem es sicherstellt, dass KI-Systeme diese bei Suchanfragen nach Lösungen, Produkten oder Expertenwissen bevorzugt ausspielen. So unterstützt GAIO Unternehmen dabei, sich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der KI-basierte Empfehlungen zunehmend den Entscheidungsprozess der Nutzer:innen beeinflussen.
Unser Ansatz für eine zukunftssichere Content-Optimierung
Bei einer Content-Optimierung mit xeit gehen wir wie folgt für Sie vor:
- Inhaltsanalyse
Wir prüfen, wie gut Ihre Inhalte für KI-Systeme wie ChatGPT oder Google Bard optimiert sind, und identifizieren gezielte Anpassungspotenziale zur Erhöhung Ihrer Sichtbarkeit. - Optimierung für LLMs (LLMO)
Wir verbessern Wortwahl, Struktur und Datenintegration, damit LLMs Ihre Inhalte als relevant und vertrauenswürdig einstufen und bevorzugt ausspielen. Wir produzieren und platzieren spezifische Inhalte. - Generative AI Optimization (GAIO)
Wir erstellen kontextreiche Inhalte, optimieren Metadaten und strukturieren Informationen so, dass KI-Systeme sie priorisiert in Antworten einbinden. - Monitoring, Reporting & Optimierung
Wir überwachen kontinuierlich die Performance und passen Ihre Inhalte entsprechend an, um langfristig die bestmögliche Sichtbarkeit in KI-generierten Ergebnissen zu sichern. Dabei setzen wir auf spezialisierte Softwares und Tools. Ebenfalls setzen wir ein spezifisches Reporting auf (z.B. mit Filtern im Google Analytics) und stellen dieses ansprechend im Google Looker Studio als Dashboard dar.
Ihre Vorteile bei einer Content-Optimierung mit xeit
An der Optimierung von Content führt heutzutage kein Weg mehr vorbei, da der digitale Wettbewerb stetig wächst und die Sichtbarkeit entscheidend ist. Durch gezielte Optimierung wird Content nicht nur besser gefunden (z.B. über Suchmaschinen), sondern auch verständlicher, ansprechender und relevanter für die Zielgruppe. Das steigert Reichweite, Vertrauen und letztlich auch Conversions. Mit unserer LLMO- und GAIO-Strategie sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Zielgruppe genau dort erreichen, wo die digitalen Entscheidungen von morgen fallen. Gemeinsam machen wir Ihren Content KI-fit. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.