WhatsApp-Newsletter erstellen lassen
Sie möchten Ihre Kund*innen persönlich, schnell und effizient erreichen? Dann ist ein WhatsApp Newsletter das richtige Instrument. WhatsApp ist der meistgenutzte Messenger der Schweiz: 93 Prozent der Bevölkerung nutzen ihn regelmässig. Ein WhatsApp-Newsletter bietet die Möglichkeit, Kund*innen direkt und ohne Umwege auf ihrem Smartphone zu erreichen. Ideal für Angebote, Neuigkeiten, exklusive Inhalte – oder einfach, um in Kontakt zu bleiben. Wie erfolgreiches WhatsApp-Marketing umgesetzt funktioniert, zeigen wir Ihnen hier.
Was ist ein WhatsApp-Newsletter?
Ein WhatsApp-Newsletter ist ein digitaler Informationskanal, über den Unternehmen Nachrichten zu Angeboten, News oder Veranstaltungen direkt auf die Smartphones ihrer Zielgruppe senden. Die Zustellung erfolgt wie bei privaten Nachrichten auf der Messenger-Plattform per Push-Nachricht, was für eine besonders hohe Sichtbarkeit sorgt. Im Vergleich zu klassischen E-Mail-Newslettern wirkt der WhatsApp-Newsletter persönlicher. Man ist im 1:1-Kontakt mit den Kund:innen. Zudem wird er deutlich häufiger und vor allem super schnell geöffnet.
Der Versand erfolgt über ein professionelles Tool für WhatsApp-Newsletter. Solche Systeme ermöglichen die automatisierte, zielgerichtete und DSGVO-konforme Kommunikation mit Abonnentinnen und Abonnenten. Im Unternehmensumfeld haben sich diverse, spezialisierte Tools im SaaS-Angebot. etabliert, die umfassende Funktionen für ein professionelles WhatsApp-Marketing bieten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Evaluation und Implementation der passenden Software-Lösung.
Warum sich WhatsApp-Marketing lohnt
In der Schweiz ist WhatsApp mit Abstand der meistgenutzte Messengerdienst. Täglich kommunizieren somit Millionen Menschen über die App – privat, geschäftlich und zunehmend auch mit Marken oder Dienstleister*innen. Aufgrund dieser hohen Nutzungsrate ist WhatsApp ein attraktiver Kanal für die Unternehmenskommunikation.
WhatsApp-Marketing nutzt das Potenzial der App, um Informationen gezielt, persönlich und ohne Streuverluste zu übermitteln. Die Nachrichten erscheinen direkt im Chat, also genau dort, wo ohnehin die meiste digitale Aufmerksamkeit liegt. Die Folge sind Öffnungsraten von bis zu 98 Prozent (zum Vergleich: bei E-Mail-Newslettern sind es rund 20 Prozent), schnelle Reaktionen und eine hohe Relevanz in der Zielgruppe.
Für welche Unternehmen eignet sich ein WhatsApp-Newsletter?
Um einen WhatsApp-Newsletter zu erstellen, ist zunächst ein verifiziertes Unternehmensprofil erforderlich. Der Versand erfolgt nicht über die Standard-WhatsApp-App, sondern über ein professionelles Tool, über eine spezielle Software, die eine Verbindung zur offiziellen WhatsApp-Business-API herstellt. Dabei werden alle Nachrichten über gesicherte Server gesendet, die den Anforderungen der DSGVO und der Schweizer Datenschutzrichtlinien entsprechen.
Empfänger*innen melden sich aktiv über ein Opt-in an. Dies kann beispielsweise über einen Link auf der Website, einen QR-Code oder im Rahmen einer Werbekampagne erfolgen. Die Anmeldung ist freiwillig, transparent und jederzeit widerrufbar.
Da die Umsetzung für Laien nicht unkompliziert ist, empfiehlt sich die Unterstützung einer erfahrenen Digital Agentur. Vor allem auch, um alle datenschutzrechtlichen Aspekte einzuhalten.
Einen WhatsApp Newsletter erstellen – so funktioniert es
Um einen WhatsApp-Newsletter zu erstellen, ist zunächst ein verifiziertes Unternehmensprofil erforderlich. Der Versand erfolgt nicht über die Standard-WhatsApp-App, sondern über ein professionelles Tool, über eine spezielle Software, die eine Verbindung zur offiziellen WhatsApp-Business-API herstellt. Dabei werden alle Nachrichten über gesicherte Server gesendet, die den Anforderungen der DSGVO und der Schweizer Datenschutzrichtlinien entsprechen.
Empfänger*innen melden sich aktiv über ein Opt-in an. Dies kann beispielsweise über einen Link auf der Website, einen QR-Code oder im Rahmen einer Werbekampagne erfolgen. Die Anmeldung ist freiwillig, transparent und jederzeit widerrufbar.
Da die Umsetzung für Laien nicht unkompliziert ist, empfiehlt sich die Unterstützung einer erfahrenen Digital Agentur. Vor allem auch, um alle datenschutzrechtlichen Aspekte einzuhalten.
Aufwand, Kosten und Betreuung
Die Einrichtung eines WhatsApp-Newsletters ist in wenigen Schritten möglich. Zunächst erfolgt die konzeptionelle und technische Einrichtung. Im Anschluss beginnt die redaktionelle Planung: Welche Inhalte sollen wann und in welchem Ton versendet werden? Auch der Rhythmus ist entscheidend, denn zu häufige Nachrichten wirken aufdringlich und gehen unter.
Die Kosten setzen sich in der Regel aus drei Bereichen zusammen: der einmaligen Einrichtung (inklusive Tool-Konfiguration und Strategie), den laufenden Lizenz- oder API-Gebühren des gewählten Tools und der Betreuung bei Inhalt und Versand. Bereits mit einem überschaubaren Budget lassen sich gute Resultate erzielen.
WhatsApp Newsletter als Teil der Marketingstrategie
Ein WhatsApp-Newsletter ist keine Insellösung, sondern kann als gezielter Bestandteil einer umfassenden Marketingstrategie genutzt werden. In Kombination mit E-Mail-Marketing, Social Media oder Paid Ads entsteht ein starkes Kommunikationsnetz, das Kundinnen und Kunden über mehrere Kanäle hinweg erreicht. Insbesondere der Aufbau eines eigenen Verteilers ist im Sinne von «owned media» besonders wertvoll.
xeit unterstützt Sie bei der Beratung, Konzeption, Tool-Auswahl, Umsetzung und laufenden Bewirtschaftung sowie Optimierung. Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf.